Gruppenreisen und Klassenfahrten während der Corona-Pandemie
Inhalt
- Nationale und internationale Maßnahmen
- RKI, CDC, WHO
- Statistiken
- Maßnahmen in Deutschland
- Maßnahmen in Europa
- Pandemiepläne und Katastrophenschutz
- Für die Planung von Gruppenreisen und Klassenfahrten interessante Aspekte der internationalen Forschung
- Übertragung der Corona-Viren
- Mund-Nasen-Schutz, Atemschutz-Masken
- Hotel und Gastronomie
- Bus
- Bahn
- Flug
- Kreuzfahrten
Die Corona-Pandemie 2020 - Ein Rückblick
Niemand kann vorhersehen, wie sich die Covid-19-Pandemie in den nächsten Wochen entwickeln wird. Wir beobachten seit Februar die Fallzahlen in Europa. Eine Prognose, welche Verordnungen die Regierungen in Europa erlassen werden, war und ist auch weiterhin kaum möglich.
Ein kurzer Rückblick:
- WHO am 31.12.2019: Die WHO wurde von China über eine Lungenentzündung unbek. Art informiert.
- WHO am 23.01.2020: Risiko-Einschätzung weltweit: hoch. WHO assesses the risk of this event to be very high in China, high at the regional level and high at the global level. (auch als Tweet)
- tagesschau.de-Interview am 28.01.2020, Prof. Dr. Christian Dorsten (Virologe Berlin): Evtl. scheiden auch Personen das Virus aus (Übertragung), die (bisher) ohne klare Symptome erkrankt sind.
- 05.02.2020 Humboldt Uni Berlin: Dirk Brockmann erläutert im Interview den Risikomonitor, der anhand von weltweiten Flugbewegungen die Verbreitungswege des Virus aufzeigt
- Italien am 23.02.2020: Einige Orte in der Lombardei und Venetien werden zu Sperrzonen erklärt.
- Kreis Heinsberg (NRW) 25.02.2020: Erster bestätigter Fall in NRW
- Göppingen 25.02.2020: Erster bestätigter Fall in BaWü (Urlauber aus Mailand)
- WHO am 28.02.2020: Änderung Risiko-Einschätzung weltweit: sehr hoch statt hoch
- RKI am 02.03.2020: Änderung Risiko-Einschätzung: mäßig statt gering
- Italien am 09.03.2020: Landesweite Ausgangsbeschränkungen
- WHO am 11.03.2020: Einstufung als Pandemie
- Bundespressekonferenz Berlin am 11.03.2020: BK Merkel und BM Spahn treten vor die Presse.
- EU (Schengen-Staaten) ab 13.03.2020: Einige EU-Länder führen vorübergehende Grenzkontrollen ein
- Deutschland ab 16.03.2020: Bund-Länder-Vereinbarung: u.a. Schulen bleiben geschlossen.
- RKI am 17.03.2020: Änderung Risiko-Einschätzung: hoch statt mäßig
- Auswärtige Amt Deutschland am 17.03.2020: weltweite Reisewarnung vor allen nicht notwendigen, touristischen Reisen in das Ausland (Gültig bis 30.04.2020)
- Deutschland am 22.03.2020: Bund-Länder-Vereinbarung: Kontaktbeschränkungen u.a. bis 19.04.20 (Frist min. 14 Tage)
- Deutschland am 01.04.2020: Bund-Länder-Vereinbarung: Kontaktbeschränkungen u.a. bis 19.04.20
- Deutschland am 15.04.2020: Bund-Länder-Vereinbarung: Kontaktbeschränkungen u.a. bis 03.05.20, teilweise Lockerungen
- Auswärtige Amt Deutschland am 20.04.2020: weltweite Reisewarnung vor allen nicht notwendigen, touristischen Reisen in das Ausland (Gültig bis 03.05.2020)
- Auswärtiges Amt am 29.04.2020: Verlängerung Reisewarnung bis 15.06.2020
- Auswärtiges Amt am 03.06.2020: Die am 15.06.2020 auslaufende Reisewarnung für Länder der EU, Schengen-Staaten Norwegen, Schweiz und Liechtenstein sowie Island und Großbritannien soll nicht verlängert werden.
- Italien ab 03.06.2020: touristische Einreisen sind wieder möglich
Konferenzen der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder seit 12.03.2020
Datum | RKI-Lagebericht: 7-Tage-Inzidenz | Vereinbarungen | Pressekonferenz | Hinweise |
---|---|---|---|---|
12.03.2020 | Lagebericht | Video | ||
22.03.2020 | Fälle am Vortag: 1.948 (keine 7-Tage-Inzidenz) | Video | ||
15.04.2020 | Fälle am Vortag: 2.486 (keine 7-Tage-Inzidenz) | Video | ||
30.04.2020 | Fälle am Vortag: 1.478 (keine 7-Tage-Inzidenz) | Video | ||
06.05.2020 | 8,4 | Video | ||
17.06.2020 | 2,5 | Video | ||
27.08.2020 | 9,9 | Video | ||
29.09.2020 | 14,5 (3 Kreise > 50) | Video | ||
14.10.2020 | 31,5 (47 Kreise > 50) | Video | ||
28.10.2020 | 93,6 (298 Kreise > 50) | Video | ||
16.11.2020 | 143 (371 Kreise > 50) | Video | ||
25.11.2020 | 140 (374 Kreise > 50) | Video | ||
02.12.2020 | 134 (379 Kreise > 50) | Video | ||
13.12.2020 | 169 (395 Kreise > 50) | Video | ||
23.12.2020 (keine MPK) | 195 (400 Kreise > 50) | keine MPK | keine MPK | |
05.01.2021 | 135 (391 Kreise > 50) | Video | ||
19.01.2021 | 132 (398 Kreise > 50) | Video | ||
10.02.2021 | 68 (289 Kreise > 50) | Video | ||
Nationale und internationale Maßnahmen
Robert-Koch-Institut (RKI)
European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC)
World Health Organization (WHO)
Aktuelle Fallzahlen und Statistiken
- John-Hopkins-Universität: Covid-19-Dashboard
- David Kriesel: Corona-Plots und Interpretationshilfen, garantiert unaufgeregt. Download der Zahlen im CSV-Format möglich.
- Wordmeter: Corona-Virus
Maßnahmen in Deutschland
Maßnahmen der EU
- EU-Kommission: Reisen und Verkehr während der Coronavirus-Pandemie
- Portal Re-Open EU
Pandemie-Pläne und Katastrophenschutz
- 03/2007: Bundesamt für Bevölkerungsschutz, Zeitschrift Bevölkerungsschutz, S. 6 - 31, Influenzapandemie
- 10/2015: Risken und Herausforderungen für die öffentliche Sicherheit in Deutschland - Grünbuch des ZUKUNFTSFORUMS ÖFFENTLICHE SICHERHEIT
- 08/2008: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege: Influenzapandemie – Risikomanagement in Arztpraxen
- 03.01.2013: Deutscher Bundestag, Bericht zur Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz 2012, Drucksache 17/12051, Anhang 4, SS 55 ff, Ergebnis Risikoanalyse „Pandemie durch Virus Modi-SARS“
- 30.01.2016: Nationaler Pandemieplan Teil 2
- 02.03.2017: Nationaler Pandemieplan Teil 1
- 05/2017: Pandemieplan der WHO
- Pandemiepläne der Bundesländer - Übersicht des RKI
Für die Planung von Gruppenreisen und Klassenfahrten interessante Aspekte der internationalen Forschung
Übertragung der Corona-Viren
Filterklassen Klimaanlagen (Zusammenstellung von EMV Filtertechnik)
23.04.2020: Coronavirus Disease Outbreak in Call Center, South Korea
27.04.2020: Aerodynamic analysis of SARS-CoV-2 in two Wuhan hospitals
27.05.2020: DLR untersucht Verbreitung von Viren in Flugzeugen und Züge
16.06.2020: Quarks: Corona: Sind Klimaanlagen Virusschleudern? Können Klimaanlagen gefährlich sein, weil sie die Coronaviren im Raum verbreiten? Bei schlechten Lösungen schon, doch in Deutschland können moderne Anlagen das Infektionsrisiko sogar senken.
19.06.2020 Helmholtz: Wie sicher ist das Reisen während der Corona-Pandemie?
Juni 2020: Preliminary Implications of COVID-19 on Long- Distance Traffic of Deutsche Bahn
03.07.2020: Charite Berlin, Aerosolbildung beim Singen und Handlungsempfehlung Chorgesang, am 10.07.2020 DLF Kultur: Chöre sind Aerosol-Schleudern
07.07.2020: COVID-19 Outbreak Associated with Air Conditioning in Restaurant, Guangzhou, China, 2020
23.07.2020: Helmholtz: SARS-CoV-2-Ausbruch in deutschem Fleischzerlegebetrieb: Übertragungen erfolgten über weite Distanzen in klimatisierten Arbeitsbereichen
24.07.2020: Particle sizes of infectious aerosols: implications for infection control
29.07.2020: Aerosol and surface contamination of SARS-CoV-2 observed in quarantine and isolation care
03.11.2020: Model Calculations of Aerosol Transmission and Infection Risk of COVID-19 in Indoor Environments
10.11.2020: Mobility network models of COVID-19 explain inequities and inform reopening , vgl. auch 11.11.2002 aerzteblatt.de SARS-CoV-2: Studie ermittelt die häufigsten Übertragungsorte
November 2020: Max-Planck-Institut für Chemie: Aerosol Übertragung von COVID-19 und Ansteckungsgefahr in Innenbereichen. Die Berechnungen zur Abschätzung von Infektionsrisiken basieren auf Annahmen und Formeln aus dem Artikel „Aerosol transmission of COVID-19 and infection risk in indoor environments“ von Lelieveld et al. 2020.
26.11.2020: ZeitOnline basierend auf dem Rechner vom Max.Planck-Institut: So schnell verbreitet sich das Coronavirus in Innenräumen. Ob daheim, im Klassenzimmer oder Restaurant: Unser Rechner zeigt, wann sich Menschen in geschlossenen Räumen infizieren können. Testen Sie, wie sicher Ihre Umgebung ist.
Mund-Nasen-Schutz, Atemschutz-Masken
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Mund-Nase-Bedeckungen
Centers for Disease Control and Prevention (CDC), laufend aktualisiert: Scientific Brief: Community Use of Cloth Masks to Control the Spread of SARS-CoV-2
03.04.2020: Respiratory virus shedding in exhaled breath and efficacy of face masks, am 06.04.2020: Ärzteblatt, Chirurgische Gesichtsmasken halten Coronaviren zurück
15.05.2020: Spiegel, Dicke Luft im Restaurant
11.06.2020: Identifying airborne transmission as the dominant route for the spread of COVID-19, siehe auch Spiegel am 13.06.2020 Maskenpflicht könnte Zehntausende Infektionen verhindert haben
26.06.2020: Reducing transmission of SARS-CoV-2
Mund-Nasen-Schutz (MNS), sog. OP-Schutzmasken / Chirurgische Masken:
EN 14683 Typ I: Bakterielle Filterung: 95 %, Atemwiderstand: <40Pa/cm²
EN 14683 Typ II: Bakterielle Filterung: 98 %, Atemwiderstand: <40Pa/cm²
EN 14683 Typ IIR: Bakterielle Filterung: 98 %, Atemwiderstand: <40Pa/cm², Druck Spritzwasser-Widerstand: >=120 mmHg
FFP2 / KN95 Masken
EN 149: Schutz vor Partikeln bis 0,6 µm, Filterung: 94 %
EN 149: Europäischer Standard
KN 95: Chinesischer Standard
N 95: Amerikanischer Standard
Hotel und Gastronomie
- Deutscher Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA): Corona Regelungen
- 07.07.2020: COVID-19 Outbreak Associated with Air Conditioning in Restaurant, Guangzhou, China, 2020
Tourismus und Mobilität
- 25.02.2021: RKI, Epidemiologisches Bulletin, Ausgabe 08/2021, Seite 10 ff, Betrachtung der reiseassoziierten COVID-19-Fälle im Sommer 2020 unter Berücksichtigung der Schulferien, Reisetätigkeit und Testkapazitäten
- 02/2021 (Preview): International travel in times of the COVID-19 pandemic: Evidence from German school breaks
Bus (Fernlinien- und Gelegenheitsverkehr)
- BDO: Aufhebung von Busreiseverboten (Fundstelle: WKO)
- 14.06.2020: Blog-Beitrag von Setra: Gutes Klima gegen Corona, die Grafik "Reisebus mit Aufdachananlage, HLK-Automatik-Betrieb" enthält wichtige Infos zum Anteil der Frischluft: unter 8 ° und über 26 ° Mischluftbetrieb (Um- und Frischluft), ab 35 ° Außentemperatur keine Frischluft. Es stellt sich zudem die Frage, ob auch unter optimalen Bedingungen die zeitlichen Angaben für den kompletten Luftwechsel eher theoretisch sind (First In / First Out wie bei der Lagerhaltung) oder aber auch berücksichtigen, dass Frischluft nicht zuerst die ausschließlich die älteste Raumluft ersetzt. Sog. Hepa_Filter werden nach den vorliegen Infos nicht in Bussen eingesetzt, eher Filter der Kategorie G3 (Wikipedia Partikelfilterklassen).
- 21.05.2020 Pressemitteilung von MAN, Corona-Virus: Die richtige Klimatisierung im Stadt- und Reisebus
- 20.05.2020 MAN, Corona-Virus: Die richtige Klimatisierung im Stadt- und Reisebus
- Mercedes Benz: Gutes Klima gegen Corona (vgl. Anmerkungen zu Setra)
- aerzteblatt.de vom 02.09.2020: SARS-CoV-2: Super-Spreader steckt ein Drittel aller Buspassagiere an sowie Jam International Medicine Community Outbreak Investigation of SARS-CoV-2 Transmission Among Bus Riders in Eastern China
Bahn
- 24.08.2017: So funktioniert die Klimaanlagen in Zügen
- Ergänzung am 25.05.2020: "Hepa-Filter gibt es nirgendwo in Bussen und Bahnen. Der Stand der Technik sind sogenannte G4-Filter, diese sind in unseren Fahrzeugen verbaut. Auch hier handelt es sich aber um Staubfilter, deren Porengröße deutlich größer als Viren ist."
- Epidemiologischer Kurzbericht Version 1.3 vom 04. SEP. 2020 Charité Research Organisation GmbH sowie Pressemitteilung vom 09.09.2020
Flug
- Eurocontrol: regelmäßig aktualisierte Berichte
- 21.07.2020: Corona-Ansteckung im Flugzeug: Wie groß ist die Gefahr? (NDR)
- COVID-19 Aviation Health Safety Protocol - Operational guidelines for the management of air passengers and aviation personnel in relation to the COVID-19 pandemic - Issue No: 02 - Issue date: 30/06/2020
- Seite 16: Aircra.. operators and airport operators should collaborate to ensure that passengers are not kept on board an aircraft without proper ventilation for longer than 30 minutes.
- Jama Network vom 18.08.2020: Assessment of SARS-CoV-2 Transmission on an International Flight and Among a Tourist Group sowie Zeit Onliine vom 19.08.2020: Corona-Infektionsgefahr im Flieger gering
- TRANSCOM/AMC Commercial Aircraft Cabin Aerosol Dispersion Tests , United States Transportation Command (USTRANSCOM) & Air Mobility Command (AMC) (PDF-Dokument etwa 12 MB)
Kreuzfahrten
- medxriv vom 15.07.2020: Mechanistic Transmission Modeling of COVID-19 on the Diamond Princess Cruise Ship Demonstrates the Importance of Aerosol Transmission sowie aerzteblatt.de vom 02.08.2020: SARS-CoV-2: Aerosole haben Virus auf „Diamond Princess“ über größere Distanzen verbreitet und Spielgel.de vom 29.07.2020 Hunderte Corona-Fälle auf Kreuzfahrtschiff gehen auf einen einzigen Passagier zurück
Reiserechtliche Aspkete
Stornierungen bei Pauschalreisen
(3) Abweichend von Absatz 1 Satz 3 kann der Reiseveranstalter keine Entschädigung verlangen, wenn am Bestimmungsort oder in dessen unmittelbarer Nähe unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände auftreten, die die Durchführung der Pauschalreise oder die Beförderung von Personen an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen. Umstände sind unvermeidbar und außergewöhnlich im Sinne dieses Untertitels, wenn sie nicht der Kontrolle der Partei unterliegen, die sich hierauf beruft, und sich ihre Folgen auch dann nicht hätten vermeiden lassen, wenn alle zumutbaren Vorkehrungen getroffen worden wären.
(4) Der Reiseveranstalter kann vor Reisebeginn in den folgenden Fällen vom Vertrag zurücktreten:
[...]
2. der Reiseveranstalter ist aufgrund unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstände an der Erfüllung des Vertrags gehindert; in diesem Fall hat er den Rücktritt unverzüglich nach Kenntnis von dem Rücktrittsgrund zu erklären.
Tritt der Reiseveranstalter vom Vertrag zurück, verliert er den Anspruch auf den vereinbarten Reisepreis.
(5) Wenn der Reiseveranstalter infolge eines Rücktritts zur Rückerstattung des Reisepreises verpflichtet ist, hat er unverzüglich, auf jeden Fall aber innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt zu leisten.
Stornierungen bei Einzelleistungen (z.B. Hotels)
Je nach Einzelfall könnten die §§ 543 und 313 BGB geprüft werden, wenn Gäste aus objektiven Gründen nicht anreisen können.
(1) Jede Vertragspartei kann das Mietverhältnis aus wichtigem Grund außerordentlich fristlos kündigen. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem Kündigenden unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls, insbesondere eines Verschuldens der Vertragsparteien, und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Mietverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist oder bis zur sonstigen Beendigung des Mietverhältnisses nicht zugemutet werden kann. [...]
EU-Fluggastrechte
VERORDNUNG (EG) Nr. 261/2004 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 11. Februar 2004 über eine gemeinsame Regelung für Ausgleichs und Unterstützungsleistungen für Fluggäste im Fall der Nichtbeförderung und bei Annullierung oder großer Verspätung von Flügen und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 295/91
Bekanntmachung der Kommission Auslegungsleitlinien zu den EU-Verordnungen über Passagierrechte vor dem Hintergrund der sich entwickelnden Situation im Zusammenhang mit Covid-19
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:52020XC0318(04)&from=DE
Ratgeber der europäischen Union:
https://europa.eu/youreurope/citizens/travel/passenger-rights/air/index_de.htm
EMPFEHLUNG (EU) 2020/648 DER KOMMISSION vom 13. Mai 2020 zu Gutscheinen für Passagiere und Reisende als Alternative zur Rückerstattung von Zahlungen für annullierte Pauschalreisen und Beförderungsdienstleistungen im Kontext der COVID-19-Pandemie
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32020H0648&from=DE
Europ. Kommission: Fragen und Antworten Passagierrechte und Pauschalreisen
https://ec.europa.eu/info/sites/info/files/faqs-travel-transportation_de.pdf
Luftfahrtbundesamt:
https://www.lba.de/DE/ZentraleDienste/Fluggastrechte/Fluggastrechte_node.html
Versicherungsrechtliche Aspekte
Union Reiseversicherung (URV)
https://www.urv.de/content/privatkunden/reiseversicherungen/corona-virus/
Travel-Secure (Würzburger Versicherung AG)
https://www.travelsecure.de/images/pdf/Aktuelle-Hinweise-zum-Coronavirus.pdf
Corona-Regelungen in den Reiseländern
- Bus, Bahn, Flug
- Beherbergungsbetriebe
- Freizeit, Museen, ...
Gruppenreisen nach Belgien während der Corona-Pandemie
Einschränkungen und Verbote für touristische Reisen nach oder durch Belgien
Corona-Statistik Belgien
Tourismus in Belgien: Einschränkungen und Verbote
- Reisehinweise Belgien (AA Deutschland)
- Reisehinweise Belgien (BMEIA Österreich)
- Situation in Belgien (WKO)
Gruppenreisen nach Dänemark während der Corona-Pandemie
Einschränkungen und Verbote für touristische Reisen nach oder durch Dänemark
Corona-Statistik Dänemark
Tourismus in Dänemark: Einschränkungen und Verbote
- Reisehinweise Dänemark (AA Deutschland)
- Reisehinweise Dänemark (BMEIA Österreich)
- Situation in Dänemark (WKO)
Gruppenreisen nach Deutschland während der Corona-Pandemie
Einschränkungen und Verbote für touristische Reisen nach oder durch Deutschland
Corona-Statistik Deutschland
Tourismus in Deutschland: Einschränkungen und Verbote
- Tourismus-Wegweiser: Reisen in Deutschland, Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes
- Reisehinweise Deutschland (BMEIA Österreich)
- Situation in Deutschland (WKO)
- BDO: Aufhebung von Busreiseverboten (Fundstelle: WKO)
Gruppenreisen nach Finnland während der Corona-Pandemie
Einschränkungen und Verbote für touristische Reisen nach oder durch Finnland
Corona-Statistik Finnland
- Worldmeter
Tourismus in Finnland: Einschränkungen und Verbote
- Reisehinweise Finnland (AA Deutschland)
- Reisehinweise Finnland (BMEIA Österreich)
- Situation in Finnland (WKO)
Gruppenreisen nach Frankreich während der Corona-Pandemie
Einschränkungen und Verbote für touristische Reisen nach oder durch Frankreich
Corona-Statistik Frankreich
Tourismus in Frankreich: Einschränkungen und Verbote
- Reisehinweise Frankreich (AA Deutschland)
- Reisehinweise Frankreich (BMEIA Österreich)
- Situation in Frankreich (WKO)
- france.fr: Coronavirus
Gruppenreisen nach Griechenland während der Corona-Pandemie
Einschränkungen und Verbote für touristische Reisen nach oder durch Griechenland
Corona-Statistik Griechenland
Tourismus in Griechenland: Einschränkungen und Verbote
- Reisehinweise Griechenland (AA Deutschland)
- Reisehinweise Griechenland (BMEIA Österreich)
Gruppenreisen nach Großbritannien während der Corona-Pandemie
Einschränkungen und Verbote für touristische Reisen nach oder durch Großbritannien
Corona-Statistik Vereinigtes Königreich
Tourismus in Großbritannien: Einschränkungen und Verbote
- Reisehinweise Großbritannien (AA Deutschland)
- Reisehinweise Großbritannien (BMEIA Österreich)
- Corona-Virus Schottland (Regierung Schottland)
- Corona-Virus England (Regierung Vereinigtes Königreich)
Gruppenreisen nach Irland während der Corona-Pandemie
Einschränkungen und Verbote für touristische Reisen nach oder durch Irland
Corona-Statistik Irland
Tourismus in Irland: Einschränkungen und Verbote
- Reisehinweise Irland (AA Deutschland)
- Reisehinweise Irland (BMEIA Österreich)
- Situation in Irland (WKO)
Gruppenreisen nach Italien während der Corona-Pandemie
Einschränkungen und Verbote für touristische Reisen nach oder durch Italien
Corona-Statistik Italien
Tourismus in Italien: Einschränkungen und Verbote
- Reisehinweise Italien (AA Deutschland)
- Reisehinweise Italien (BMEIA Österreich)
- Agenzia Nazionale Turismo: Richtlinien für die Wiedereröffnung
- Angenzia Nazionale Turismo: Wiedereröffnung für Touristen in Italien
- Europäisches Verbraucherzentrum Italien, Büro Bozen
Gruppenreisen nach Kroatien während der Corona-Pandemie
Einschränkungen und Verbote für touristische Reisen nach oder durch Kroatien
Corona-Statistik Kroatien
Tourismus in Kroatien: Einschränkungen und Verbote
- Reisehinweise Kroatien (AA Deutschland)
- Reisehinweise Kroatien (BMEIA Österreich)
- Situation in Kroatien (WKO)
Gruppenreisen nach Luxemburg während der Corona-Pandemie
Einschränkungen und Verbote für touristische Reisen nach oder durch Luxemburg
Corona-Statistik Luxemburg
Tourismus in Luxemburg: Einschränkungen und Verbote
- Reisehinweise Luxemburg (AA Deutschland)
- Reisehinweise Luxemburg (BMEIA Österreich)
- Situation in Luxemburg (WKO)
Gruppenreisen in die Niederlande während der Corona-Pandemie
Einschränkungen und Verbote für touristische Reisen nach oder durch Niederlande
Corona-Statistik Niederlande
Tourismus in der Niederlande: Einschränkungen und Verbote
- Reisehinweise Niederlande (AA Deutschland)
- Reisehinweise Niederlande (BMEIA Österreich)
- holland.com Tourismus: Corona - Informationen für die Besucher der Niederlande
- Niederländisches Institut für Gesundheit und Umwelt (RIVM): Current information about COVID-19
Gruppenreisen nach Norwegen während der Corona-Pandemie
Einschränkungen und Verbote für touristische Reisen nach oder durch Norwegen
Corona-Statistik Norwegen
Tourismus in Norwegen: Einschränkungen und Verbote
- Reisehinweise Norwegen (AA Deutschland)
- Reisehinweise Norwegen (BMEIA Österreich)
- Situation in Norwegen (WKO)
Gruppenreisen nach Österreich während der Corona-Pandemie
Einschränkungen und Verbote für touristische Reisen nach oder durch Österreich
Corona-Statistik Österreich
Tourismus in Österreich: Einschränkungen und Verbote
- Reisehinweise Österreich (AA Deutschland)
- Offizielle Tourismusportal Österreich: Sicherheitsleitfaden für Urlaub in Österreich
- Hotellerie (WKO)
- Informationen für Tourismusbetriebe (BM Landwirtschaft, Regionen, Tourismus)
- Transport und Verkehr (WKO)
Gruppenreisen nach Polen während der Corona-Pandemie
Einschränkungen und Verbote für touristische Reisen nach oder durch Polen
Corona-Statistik Polen
Tourismus in Polen: Einschränkungen und Verbote
- Reisehinweise Polen (AA Deutschland)
- Reisehinweise Polen (BMEIA Österreich)
- Situation in Polen (WKO)
Gruppenreisen nach Portugal während der Corona-Pandemie
Einschränkungen und Verbote für touristische Reisen nach oder durch Portugal
Corona-Statistik Portugal
Tourismus in Portugal: Einschränkungen und Verbote
- Reisehinweise Portugal (AA Deutschland)
- Reisehinweise Portugal (BMEIA Österreich)
- Situation in Portugal (WKO)
Gruppenreisen nach Schweden während der Corona-Pandemie
Einschränkungen und Verbote für touristische Reisen nach oder durch Schweden
Corona-Statistik Schweden
Tourismus in Schweden: Einschränkungen und Verbote
- Reisehinweise Schweden (AA Deutschland)
- Reisehinweise Schweden (BMEIA Österreich)
- Situation in Schweden (WKO)
Gruppenreisen in die Schweiz während der Corona-Pandemie
Einschränkungen und Verbote für touristische Reisen nach oder durch Schweiz
Corona-Statistik Schweiz
Tourismus in Schweiz: Einschränkungen und Verbote
- Reisehinweise Schweiz (AA Deutschland)
- Reisehinweise Schweiz (BMEIA Österreich)
- Situation in der Schweiz (WKO)
Gruppenreisen nach Slowenien während der Corona-Pandemie
Einschränkungen und Verbote für touristische Reisen nach oder durch Slowenien
Corona-Statistik Slowenien
Tourismus in Slowenien: Einschränkungen und Verbote
- Reisehinweise Slowenien (AA Deutschland)
- Reisehinweise Slowenien (BMEIA Österreich)
- Situation in Slowenien (WKO)
Gruppenreisen nach Spanien während der Corona-Pandemie
Einschränkungen und Verbote für touristische Reisen nach oder durch Spanien
Corona-Statistik Spanien
Tourismus in Spanien: Einschränkungen und Verbote
- Reisehinweise Spanien (AA Deutschland)
- Reisehinweise Spanien (BMEIA Österreich)
- Situation in Spanien (WKO)
Gruppenreisen nach Tschechien während der Corona-Pandemie
Einschränkungen und Verbote für touristische Reisen nach oder durch Tschechien
Corona-Statistik Tschechien
Tourismus in Tschechien: Einschränkungen und Verbote
- Reisehinweise Tschechien (AA Deutschland)
- Reisehinweise Tschechische Republik (BMEIA Österreich)
- Czech Tourism: Covid-19
Gruppenreisen nach Ungarn während der Corona-Pandemie
Einschränkungen und Verbote für touristische Reisen nach oder durch Ungarn
Corona-Statistik Ungarn
Tourismus in Ungarn: Einschränkungen und Verbote
- Reisehinweise Ungarn (AA Deutschland)
- Reisehinweise Ungarn (BMEIA Österreich)
Schulfahrten - Regelungen der Kultus- und Bildungsministerien
Die Bundesländer haben im Frühjahr (fast) alle Beschränkungen aufgehoben.